Häufige Fragen (FAQ)

  • Nehmen Sie kaputte oder altmodische Schmucke an?

Ja, auch defekte und altmodische Schmuckstücke kaufen wir an. Der Wert des Schmuckes wird nach Tagesaktuellen Preisen ausgezahlt.

  • Verkaufen Sie den angekauften Schmuck oder schmelzen Sie sie ein?

Gold ist ein wertvoller Rohstoff, der nur in begrenztem Maß vorhanden ist. Deshalb wird das Gold recycelt. Das Recycling von Gold aus Schmuck ist sehr viel umweltverträglicher. So kann das enthaltene Gold oder Silber zurückgewonnen werden. Die Gewinnung von Gold aus der Erdkruste ist extrem aufwändig und belastet die Umwelt. Indem Sie Ihr Gold wieder dem Kreislauf zurückgeben, tun Sie also auch etwas für die Umwelt.

  • Kann ich ihnen meine Wertgegenstände zur Echtheitsprüfung zusenden?

Ja, wir prüfen Ihre Wertgegenstände auf Echtheit und senden Ihnen die unechten Gegenstände wieder zurück.

  • Kann ich auch größere Mengen an Schmuck oder anderen Wertsachen online verkaufen?

Ja, ab 2.500 Euro lohnt sich der kostenlose Abholservice durch uns.

  • Trennen Sie das Zahngold von den Zähnen?

Ja, wir trennen mit den richtigen Geräten das Zahngold von den Zähnen.

  • Warum sind die Preise für 8 Karat Gold niedriger als für 18 Karat Gold?

Normalerweise ist der Feingoldgehalt bei 333er Gold 33,3%, bei 585er 58,5%, bei 750er 75% bei 900er 90% und bei Feingold 99,9%. Meistens stimmt der Stempel auf dem Schmuck, aber auch hier kann es Fälschungen geben.

  • Kaufen Sie auch weißes Zahngold an?

Ja, allerdings ist beim weißen Zahngold der Feingoldgehalt geringer. Dies liegt an der unterschiedlichen Konzentration des Feingoldgehaltes.

  • Kommen ansonsten noch weitere Kosten auf mich zu?

Nein, keine weiteren Kosten.

  • Wie lange gilt Ihr Angebot?

Unsere Angebote orientieren sich an den aktuellen Börsenkursen. Unser Angebot, welches wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail unterbreiten, gilt 24 Stunden.

Goldlegierungen

Reines Feingold eignet sich nicht für die Herstellung von Schmuck, da es zu weich ist und es leicht zu Kratzern und Beschädigungen kommen kann. Zur Verbesserung der Materialeigenschaften hat es sich deshalb bewährt, weitere Legierungspartner – meist Silber und Kupfer – hinzuzufügen.

Der Anteil des jeweiligen Edelmetalls ist in der Punzierung angegeben. Angabe 585 in einem Goldschmuck bedeutet, das sich von 1000 Teilen 585 aus Gold bestehen.

Folgende Legierungen sind handelsüblich:

  • 8 Karat 333 – 333 Teile von 1000 aus Gold ( z.B. Goldschmuck oder Gedenkmünzen )
  • 9 Karat 375 – 375 Teile von 1000 aus Gold ( z.B. Goldschmuck )
  • 10 Karat 416 – 416 Teile von 1000 aus Gold ( z.B. Goldschmuck  )
  • 12 Karat 500 – 500 Teile von 1000 aus Gold ( z.B. Goldschmuck  )
  • 14 Karat 585 – 585 Teile von 1000 aus Gold ( z.B. Goldschmuck oder Gedenkmünzen )
  • 18 Karat 750 – 750 Teile von 1000 aus Gold ( z.B. Goldschmuck )
  • 21 Karat 875 – 875 Teile von 1000 aus Gold ( z.B. Goldschmuck  oder Goldmünzen )
  • 21,6 Karat 900 – 900 Teile von 1000 aus Gold ( z.B. Goldschmuck  oder Goldmünzen )
  • 22 Karat 916 – 916 Teile von 1000 aus Gold ( z.B. Goldschmuck  oder Goldmünzen )
  • 23 Karat 965 – 965 Teile von 1000 aus Gold ( z.B. Thailändischer Goldschmuck  )
  • 23,6 Karat 986 – 986 Teile von 1000 aus Gold ( z.B. Goldschmuck  oder Goldmünzen )
  • 24 Karat 1000 – 1000 Teile von 1000 aus Gold ( z.B. Goldbarren oder Goldmünzen )
  • Zahngold besteht aus Legierungen von 300 – 700